|
Implantate
Ein Implantat - was ist das?
In der konventionellen Zahnheilkunde bedeutet
Zahnersatz, dass künstliche Zahnkronen oder
Zähne in Form von Brücken,
Teil-
oder Vollprothesen eingegliedert
werden. Die Zahnwurzel wird dabei nicht ersetzt.
Unangenehme Begleiterscheinungen wie das
Abschleifen gesunder Nachbarzähne und die
Schrumpfung des Kieferknochens (Atrophie) sind
die Folge. Die Bedingungen für einen
funktionstüchtigen Zahnersatz werden mit dem
Fortschreiten der Atrophie ungünstig.
|
Ein Implantat ist eine
künstliche Zahnwurzel aus einem
biologisch verträglichen Material. Heute
hat sich das Metall Titan als
Implantatwerkstoff durchgesetzt, denn es
ist unschädlich, besonders
gewebefreundlich und verursacht aufgrund
seiner physikalischen und chemischen
Eigenschaften keinerlei Abstoßungs- oder
Unverträglichkeitsreaktionen
(Allergien). Das Grundgerüst wird
dauerhaft im Kieferknochen verankert und
trägt einen Pfeiler. Auf dem Pfeiler
wird der sichtbare Zahnaufbau befestigt.
So kann ein totaler oder teilweiser
Zahnverlust ausgeglichen werden.
Zahnimplantate sind
strukturerhaltend, d.h. sie wirken einer
Kieferatrophie entgegen.
Implantate verhelfen zu
Ästhetik, Selbstbewußtsein und
Lebensqualität.
|
Wer kann von Implantaten profitieren ?
|
|

|
|
Implantation
durch erfahrene Implantologen |
|

|
mehr als 25 Jahre
Erfahrung und Fortbildung |
|

|
Mitgliedschaft im BDIZ
EDI (Bundesverband der implantologisch
tätigen Zahnärzte in Europa) |
|

|
Mitgliedschaft in der DGI
(deutsche Gesellschaft für Implantologie
im Zahn-, Mund- und Kieferbereich) |
|
 |
Mitgliedschaft im ITI
(International Team for Implantology) |
|

|
zertifizierter
Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie |
|
|
persönliche Beratung und
professionelle Behandlung wenn Sie Zeit
haben, auch am Wochenende |

|
|
festsitzende, ästhetische
Zähne für höchste Ansprüche |

|
|
angst- und schmerzfreie
Behandlung, auch in
Lachgasanalgosedierung, Dämmerschlaf
oder Vollnarkose |
 |
|
dauerhafte Sicherheit
durch höchste Qualität |
 |
|
Einsatz von
High-Tech-Materialien, z.B. Titan und
Zirkonoxid-Keramik |

|
|
Ihr Zahnarzt für
Zahnimplantate im Raum Uelzen, Lüneburg,
Celle, Lüchow-Dannenberg, Munster und
Salzwedel |
|
|
Nach einem Zahnverlust
von Einzelzähnen (z.B. durch einen Unfall) sind
Implantate eine gute Alternative zu einer Brücke.
Für ein Implantat müssen die Zähne vor und hinter
der Lücke nicht abgeschliffen werden. |
|
Durch das Setzen von
Implantaten kann in bestimmten Situationen ein
festsitzender Zahnersatz auch dann hergestellt
werden, wenn sonst eine herausnehmbare Versorgung
notwendig wäre. |

bei den hinteren drei Zähnen handelt es sich
um Implantate
|

Schaubild einer
Unterkiefer-Locator-Verankerung auf
Implantaten
|
Implantate eignen sich sehr gut bei Patienten
mit zahnlosem Kiefer, wenn der vorhandene
Zahnersatz von sich aus keinen guten Halt mehr
findet. Um diese Situation zu verbessern, werden
4 Implantate mit sogenannten Locatoren im Kiefer
verankert. In den Zahnersatz werden
Halteelemente eingearbeitet, die auf jedem
Locator einrasten und dem Ersatz sicheren Halt
geben. Der Patient ist nach der Einbringung der
Implantate keinen Tag ohne Zähne.
Mit vier Spezialimplantaten
ist es durch eine besondere Technik sogar
möglich, an nur einem Termin eine
Totalprothese zu einem festsitzenden,
gaumenfreien Zahnersatz umzubauen, der noch am
selben Tag wiedereingesetzt wird ("All-on-4").
Aufgrund der unstabilen
Prothesenlagerung und wegen der
Zungenbewegungen beim Kauen und Sprechen mit
der totalen Unterkieferprothese treten öfter
Probleme auf als bei einer Oberkieferprothese,
deshalb sind Implantationen im Unterkiefer
häufiger notwendig.
|
Die Verwendung von
Implantaten ist die schonendste, wirksamste und
schnellste Maßnahme zur Verbesserung der Kaufunktion
beim zahnlosen Patienten.
Wie funktioniert das Implantieren?
Zunächst wird die
Patientensituation mit einem digitalen dreidimensionalen
Röntgenbild ("Kopf-CT") analysiert.
In der Behandlungsplanung weden dann
Implantatdurchmesser und Implantatlänge passend
für die Situation festgelegt.
Unter örtlicher Betäubung wird das
Zahnfleisch eröffnet. Dann wird in der Größe des
Implantates ein „Stollen“ in den Kiefer gebohrt
und die künstliche Wurzel wird eingesetzt. Dann
wird das Zahnfleisch über dem Implantat wieder
vernäht.
Mit dem ICX-Magellan-System gibt
es auch die Möglichkeit, eine auf die
Behandlungsplanung abgestimmte individuelle
Bohrschablone herstellen zu lassen. Diese kann
passgenau in den Patientenmund eingesetzt werden
und gibt dann exakt Position und Richtung der
vorher geplanten Implantation an.
In vielen Fällen ermöglicht das
ICX-Magellan-System dann sogar weitere große
Fortschritte im Komfort für die Patienten: eine
Implantat-Operation ohne „Skalpell, Nadel und
Faden“ und den Verzicht auf die häufig als
unangenem empfundenen herkömmlichen Abdrücke.
|

|
Nach drei bis sechs Monaten ist das
Implantat fest mit dem Knochen verwachsen. In vielen
Fällen ist eine kürzere Einheilzeit oder sogar eine
Sofortversorgung möglich. Die Heilung wird vom Zahnarzt
regelmäßig kontrolliert.
Nach dem Abschluss der Einheilung kann der
Zahnersatz auf dem Implantat hergestellt werden. Das
Implantat ist nun nahezu genauso belastbar wie ein
eigener Zahn.
Wo liegen die Grenzen?
Es muss ein Mindestmaß an Knochen
vorhanden sein, um das Implantat im Kiefer befestigten
zu können. Um das vorhandene Knochenangebot genau
bestimmen und optimal nutzen zu können wird ein dreidimensionales
Röntgenbild ("Kopf-CT") angefertigt.
Wir verwenden sechs unterschiedliche
Implantatsysteme (Nobel Biocare®,
templant®, Straumann®, Oktagon®,
Revois® und Z-Systems®), um in allen Situationen das
für Sie ideale Ergebnis zu erzielen. Wir bieten Ihnen
bis zu 10 Jahren Garantie auf Implantate. Ein metallfreies
Implantatsystem steht für Allergiepatienten zur
Verfügung. Wenn es notwendig ist, kann ein Aufbau von
Knochen mit Eigenknochen, natürlichen
Ersatzmaterialien und Membranen durchgeführt werden.
Einschränkungen sind außerdem bestimmte
Erkrankungen der Knochen, der Leber oder des Herzens,
ein schlechter Zustand des Zahnfleisches oder spezielle,
individuelle Gegebenheiten.
Um Schwierigkeiten zu vermeiden und einen
dauerhaften Erfolg zu sichern, bedarf es einer guten
Mundhygiene. Hier können wir Sie Prophylaxe und mit praktischen
Zahnpflegetipps unterstützen.
Als besondere Praxisleistung bieten wir Ihnen eine schmerzfreie_Betäubung
durch ein computergesteuertes
Lokalanästhesie-Abgabegerät.
Bitte sprechen Sie uns an. Wir
beraten Sie gerne.
diese Seite drucken
|
|
TAGESKLINIK
FÜR IMPLANTOLOGIE
Gröfke und Partner

Tätigkeitsschwerpunkte
Henning Gröfke
Implantologie
allgemeine Zahnheilkunde
ästhetische Zahnheilkunde

Tätigkeitsschwerpunkte Lutz
Hörstensmeyer
Implantologie
ästhetische Zahnheilkunde
Parodontologie

Tätigkeitsschwerpunkte
Matthias Gerson
Prothetik
Endodontie
Implantologie

Tätigkeitsschwerpunkte
Dr.Moritz Ries
Prothetik
allgemeine Zahnheilkunde
Prophylaxe

Veerßer Straße 30
29525 Uelzen
Tel 0581 444 11

Behandlungszeiten
Mo 7.oo - 18.oo Uhr
Di 7.oo - 18.oo Uhr
Mi 7.oo - 18.oo Uhr
Do 7.oo - 18.oo Uhr
Fr 7.oo - 14.oo Uhr
und nach Vereinbarung

Impressum/
Datenschutzhinweis
jüngste
Aktualisierung o9.o2.2o16
|